Home
Flashcards
Preview
Soz. Theorien 2
Home
Get App
Take Quiz
Create
Soziologie nach Durkheim
Kausale und funktionale Erklärung sozialer Tatbestände
Leitfrage für Durkheim
Wie sind soziale DIfferenzierung und Solidarität vereinbar?
Durkheims Erklärungsmodell
Strukturtheorie
Methodologischer Holismus
Soziale Tatbestände können nur durch andere soziale Tatbestände erklärt werden
Durkheims Basiseinheit des Erklärens
Gesellschaftsstruktur
Differenzierungsform
Verhältnis von Individuum und Gesellschaft bei Durkheim
Gesellschaft geht dem Individuum voraus
Unterschied der modernen und der traditionalen Gesellschaft nach Durkheim
Segmentäre vs. arbeitsteilig differenzierte Gesellschaft
Mechanische vs. organische Solidarität
Durkheim sah Modernisierung als...
... Differenzierung. Die Arbeitsteilung ist das Produkt des Bevölkerungswachstums
Dynamis bei Durkheim
natürlich-evolutionäres Prinzip der Arbeitsteilung
Durkheims Pathologiediagnose
Anomie
Ungleichgewicht der sozialen Kräfte
Simmels Pathologiediagnose
Tragödie der Kultur
Vermassung
Dynamis der Gesellschaft nach Simmel
Geld verändert die Sozialbeziehungen und die Objektbeziehungen
Worin besteht für Simmel die Modernisierung
Individualisierung
Ausdehnung sozialer Kreise
Unterschied zwischen moderner und traditionaler Gesellschaft bei Simmel
konzentrische Sozialintegration vs. partielle Gruppenintegration
Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft bei Simmel / Dynamis
verfestige Interaktionsformen
Erklärungsmodell für Simmel
Methodologischer Interaktionismus
Soziale Phänomene können auf soziale Interaktionen zurückgeführt werden
Leitfrage bei Simmel (und Erklärung)
WIe verändert sich die Beziehung der Individuen zur objektive, subjektiven und sozialen Welt
Ursache
: Veränderte Form der Vergesellschaftung
Soziologie bei Simmel
Soziologie als Wissenschaft der sozialen Wechselwirkung
Das Ziel ist die Erklärung der ordnungsbildenden Funktion der Interaktionsformen
Soziologie bei Habermas
Erklärung sozialer Phänomene aus der Analyse der Verständigungsverhältnisse
Ziel
: Identifizierung gesellschaftlicher Fehlentwicklungen
Leitfrage für Habermas
Wie lassen sich soziale Phänomene als pathologisch kritisieren und wie kommt es zu Pathologien
Vermutung
: einseitige Rationalisierung
Erklärungsmodell bei Habermas
Rationalisierungspotential der Sprache
Kombination von System- und Handlungstheorie
Basiseinheit des Erklärens bei Habermas
Verständigungsverähltnisse
Wechsel von Produktion auf Interatkion
Verhältnis von Individuum und Gesellschaft bei Habermas
Theorie der "Gleichursprünglichkeit"
Habermas unterscheidet moderne und traditionale Gesellschaft
Durch tradition verbürgte und festgeschriebene vs. kommunikativ "verflüssigte" Geltungsasprüche
Projekt der Moderne ist die Autonomie
Modernisierung bei Habermas
Rationalisierung aller drei Vernunftsdimensionen
Evolutionäre Entwicklung
Dynamis nach Habermas
Auflösung traditionaler Grenzen der Kritisierbarkeit
Immanente Logik der Sprache
Pathologiediagnose bei Habermas
verzerrte Kommunikationsverhältnisse
Kolinialisierung der Lebenswelt durch die Systeme
Blockierung der Artikulation von Geltungsansprüchen druch Geld und Macht
Pathologiediagnose bei Luhmann
Entdifferenzierung
Umweltzerstörung
Exklusion
Dynamis bei Luhmann
Differenzierung als Folge von Komplexitätssteigerung und wechselseitiger Systemirritation
Modernisierung für Luhmann
Differenzierung
effizientere Bearbeitung der Komplexität
Umweltoffenheit durch operative Geschlossenheit
Unterschied zwischen moderner und traditionaler Gesellschaft bei Luhmann
Art der Differenzierung
Moderene ohne Spitze und Zentrum
Steigerung der Komplexität
Verhältnis von Individuum und Gesellschaft bei Luhmann
operative Trennung von psychischen und sozialen Systemen, aber strukturell gekoppelt
Luhmanns Erklärungsmodell
methodologischer Holismus
funktionale Analyse
Theorie autopoietischer Systeme
Systeme sind umweltoffen, weil operativ geschlossen
Leitfrage für Luhmann
Wie werden gesellschaftliche Funktionen erfüllt?
Soziologie für Luhmann
Soziologie als Beobachtung des Operierens der sozialer Systeme
Gesellschaft besteht aus Kommunikation und
nicht
aus Individuen oder Handlungen
Author
Anonymous
ID
127732
Card Set
Soz. Theorien 2
Description
Rosa - Uni Jena - Soziologische Theorien
Updated
1/14/2012, 10:56:56 AM
Show Answers
Home
Flashcards
Preview