-
Auslöser für Mutationen
Strahlen, Temperaturen, Chemikalien
-
Keimbahnmutation
- betreffen Eizellen/Spermien
- werden durch Zellteilung weitergegeben
VERERBBAR!
-
Somatische Mutation
- können alle Zellen außer den Keimzellen betreffen
- Auswirkungen auf die Zellen des Organismus
NICHT VERERBBAR!
-
Genmutation
betrifft ein einzelnes Gen
- Punktmutation
- Veränderung einer genetischen Base
- Rastermutation
- Einschub/Entfernen einer Base -> Veränderung der Struktur des Gens
-
Chromosomenmutation
ist eine erbliche Änderung, die einzelne Chromosomen in ihrer Struktur betreffen
Beispiel: Katzenschrei-Syndrom (fehlender Teil des Chromosoms 5, riesige Auswirkungen)
-
Genommutation
ist eine nicht-erbliche Änderung, bei der ganze Chromosomen oder -sätze vermehrt werden
- Aneuploidie
- Unregemäßigkeiten bei der Kernteilung, daher Erhöhung oder Verminderung der Chromosomenanzahl
- Polyploidie
- Vervielfachung oder Verloren-Gehen von Chromosomenansätzen
-
Mutagene
sind äußere biologische, chemische oder physikalische Einflussfaktoren, die Mutationen in der Erbinformation auslösen
|
|