-
Morbus Perthes
- Die Ursache ist eine Durchblutungsstörung (Ischämie) und Absterben (Nekrose) von Knochengewebe im Hüftkopf
- Calve -Legg-Perthes
-
Morbus Ahlbäck
mediale Kondyle des Femurs
-
Morbus Köhler I
os naviculare pedis
-
Morbus Panner
Capitulum humeri
-
Morbus Köhler II
Metatarsalköpchen II-IV
-
Morbus Osgood-Schlatter
Apophyse Tuberositas tibiae
-
Morbus Kienböck
os lunatum
-
Morbus Scheuermann, Adoleszentenkyphose oder juvenile Kyphose (medizinische Nomenklatur: Osteochondritis deformans juvenilis dorsi)
zerklüfteten Deck- und Bodenplatten entstehen kleine linsen- bis erbsengroße Kavernen, die mit Bandscheibenmaterial gefüllt sind und als Schmorl-Knorpelknötchen
-
Ewing Sarkom
- nach osteosarkom zweithäufigster skelettumor
- kinder und männliche junge erwachsene
- Meta-Diaphyse langer Röhrenknochen
- frühe metastasieren
- Fieber ,Leukozytose
Mottenfrass,Wiebelschalendeformation
-
maligne primäre knochentumoren zeichen
- chondrosarkom
- osteosarkom
- ewing sarkom
- medulläres plasmozytom
- riesenzelltumor semimaligne
- mottenfrass,
- codman dreieck
- kortikalislamellierung
- kortikalisverschiebeeffekt
- auslöschphänomen
- spikulae
-
osteosarkom
- hochmaligne, frühe mestastasierung
- osteoblastisch
- metaphysen,spät schmerz schwellung
- extirpation plus chemo
-
chondrosarkom
langsam wachsend, spät metastasierend, becken schultergürtel, stammnahe röhrenknochen
kalkspritzer
-
chondrom
enchondroms charf begrenzt
periostales chondrom exzentrisch
eine körperhälfte m .ollier
hand fuss, zufallsbefund
-
osteochondrom oder kartigalinäre exostose
metaphyse
epiphysen bleiben frei
schmerzen durch kompression
-
chondroblastom
oder codman-tumor
- rein epiphyser in langen knochne
- bei kindern und jugendlichen
- 50% kniegelenk oder prox humerus
-
epiphysen tumore
- osteoklastom
- chondroblastom
- riesenzelltumor
|
|