Home
Flashcards
Preview
Deckenkonstruktionen
Home
Get App
Take Quiz
Create
Welche Kräfte wirken auf eine Decke
Vertikal Einwirkung
-Eigenlast
-Nutzlast
-Schnee
horizontale Einwirkung
-Wind
-Erdbeben
Sonstige eigenschaften von Decken
Sie können einen Beitrag an den Wärmeschutz und die Wärmespeicherung leisten
Deckensysteme
Balkenlage
Platten mit Randbalken
massive Decke
Holbalkendecke Vorteile und Nachteile
Vorteile
natürlicher einheimischer Baustoff
bringt keine Feuchtigkeit in den Bau
gutes Brandverhalten
gute aussteifende Wirkung
Nachteile
benötigt zusätzliche Schichten zur Rohdecke
begrenzte Stützweiten
Holzbalkendecke Anwendung
wohungsbau, Gewerbebauten, Lagerräume für landwirtschaft
Lagen der Holzbalkendecken
Geschossbalkendecke
Dachbalkenlage
Kehlbalken inerhalb dachraum
Verteilen der Balken
Die Balken werden in richtung der kleineren Raumabmessung angeordnet
Bemessung der Balken
Spannweite bis 4.00m
h= l/20 b= h/2
Spannweite 4.00 bis 5.00m
h=l/18 b=h/2
Auglager eines Balkens
mindestens 12cm
Achsabstand
60-70cm
Kamin
bei kaminen müssen die Balken durch einen Wechsel ersetzt werden
die Kamin aussenseite muss laut VKF 50mm abstand zu den balken haben
Auflager ausbildungen
Brustzapfen
Balkenschuh
Wandauflager
Weitere Deckensysteme aus Holz
Massivholzdecken
Brettstapeldecken
Decken mit Hohlkastenelementen
Brettsperrholzdecken (BSP)
Massivholzdecken
Einfacher Transport und Einbau
Grössere Flächen sind in kurzer Zeit begehbar und belastbar
Als rohdecken ohne zusätzliche schich benutzbar
bringt keine Feuchte in den Bau
Author
Anonymous
ID
143360
Card Set
Deckenkonstruktionen
Description
Prüefig
Updated
3/23/2012, 9:28:09 PM
Show Answers
Home
Flashcards
Preview