-
Wie wird Stress definiert?
ist eine wichtige Alarmreaktion des Körpers die wach und aufmerksam macht => der Körper wird angeregt mehr Leistung zu erbringen.
-
Nenne 5 psychische Ursachen für Stress!
- Perfektionismus
- Zeitmangel
- Trauer
- Diäten
- Informationsflut
-
Nenne 5 körperliche Ursachen für Stress!
- Lärm
- Schmerzen
- Infekte
- Schichtarbeit
- Umweltfaktoren
-
Welche Mechanismen laufen bei Stress im Körper ab? 5
- treffen auf Stressor
- wird Wahrgenommen
- Alarmreaktion läuft ab
- Drüsen werden angeregt
- Reaktion der Hormone an allen Organen
-
Welche Organreaktionen zeigen sich bei Stress? 5
- anregen des Vegetativen Nervensystem => Verengung der Herzkranzgefäße => Herzschlag spürbar
- Atmung wird angeregt => schnellere Atmung => mehr O2 im Körper
- Depots im Körper werden geleert => umwandlen von Fett und Glukose in Energie
- Sexualfunktionen werden ausgeschaltet
- Hungergefühl wird ausgeschaltet
-
Nenne 7 Symptome von Stress!
- Hypertonie
- Schlafstörungen
- Schmerzen
- Herzrasen
- Kopfschmerzen
- Schwindelanfälle
- Depressionen
-
Beschreibe die Vollständige Stressreaktion!
- 1. Akute Alarmphase => Adrenalin wird ausgeschüttet und Energie wird bereitgestellt
- 2. Handlungsphase => Verbraucht Energie
- 3. Erholungsphase => Abklingen aller Erregungen
- 4. Folge: => Problem ist Bewältigt
- ==> Eustress
-
Beschreibe die unvollständige Stressreaktion!
- 1. Akute Alarmphase => Adrenalin wird ausgeschüttet und Energie wird bereit gestellt
- 2. Ausbleiben der Handlungsphase => verharren in der Stressreaktion
- 3. Fehlende Erholungsphase => andauernde Erregung von Symphatikus und Drüsen => bleibende Belastung für Herz und Kreislaufsystem
- 4. Folge => krankheitsfördernde Umwandlung von nicht verbrauchter Energie
- ==> Disstress
-
Wann treten negative Folgen durch Stress auf? 4
- bei längerfristiger Belastung
- bei übermäßiger Belastung
- bei ausbleibenden Handlungsphasen
- bei ausbleibender Erholungsphase
-
Welche Folgen kann Stress im Beruf haben? 5
- unfähigkeit Abzuschalten
- versteckter Ärger, Unzufriedenheit, Entäuschung => Disstress
- Schlafstörungen
- erhöhte Infektanfälligkeit
- Kreislaufstörungen
-
Welche Möglichkeiten zur Persönlichen Stressbewältigung sind bekannt? 7
- Eigeninitiative
- Persönliche Einstellung
- Qualifizierung
- Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
- Kommunikation über Konflikte
- Entspannung
- Ausgleich im privaten Umfeld
-
Welche Möglichkeiten zur Stressbewältigung durch betriebliche Organisation können genutzt werden? 8
- Entscheidungsspielräume nutzen
- Annerkennung im Team
- Transparenz
- Definieren von Aufgabenbereichen
- Qualifikazieungsmaßnahmen
- Zusammenarbeit und Kooperation
- geeignete Arbeitsmittel
- Abbau von entstandenem Druck
-
Durch welche gesellschaftlichen Änderungen kommt es von Stress zum Burn-Out?
- Demografischer Wandel
- Globalisierung
- Individualisierung
-
Wie hat Stromberg das Burn-Out erklärt?
"Wer ausgebrannt ist muss vorher auch gebrannt haben!"
-
Wie wird Burn-Out beschrieben? 6
- Seelenverlust
- Leben ohne innere Zustimmung zur Tätigkeit
- Die psychische Rechnung für ein schon lange verfremdetes Leben
- kennzeichnet eine doppelte Beziehungslosigkeit
- Eine Sonderform der Depression,
- schleichende Form durch Verlust an Lebens-Werten
- Ist ein Übermüdungssyndrom
- das bei jedem Beruf und auch außerhalb der Erwerbstätigkeit vorkommen kann.
-
Welche Symptome treten bei einem Burn-Out auf? 7
- Emotionale Erschöpfung (Verlust positiver Empfindungen, chronsiche Müdigkeit, Schalfstörungen, Krankheitsanfälligkeit)
- Depersonalisierung (negative Grundhaltung gegenüber allem, Zyniymus, Schuldgefühle, Schablonenhaftes Funktionieren)
- Reduzierte Leistungsfähigkeit (Subjektiv oder Objektiv, Gefühl der Machtlosigkeit, chronische Überforderung)
-
Beschreibe das 6-Phasenmodell des Burn-Out!
- 1. Burn-Out Gefahr (voller Einsatz und Leistung)
- 2. Hohe Burn-Out Gefahr (Beeinträchtigte Selbstwahrnemung)
- 3. Kampf an allen Fronten (Tempo wird erhöht)
- 4. Hilflosigkeit und Frustration
- 5. innere Leere
- 6. der körperliche und seelische Zusammenbruch
-
Nenne die Warnzeichen von Burn-Out! 4
- Gefühl der Unentbehrlichkeit
- Gefühl, keine Zeit zu haben
- Verleugnung eigener Bedürfnisse
- Beschränkung sozialer Kontakte auf Kollegen und Klienten
-
Nenne Ursachen und Risikogruppen von Burn-Out! 8
- Menschen mit großem Engagement (Ärzte, Pflegekräfte, Leherer, Pflegende Angehörige, Manager)
- unzureichende Psychohygiene
- Mobbing
-
Wie wird Burn-Out oauschal behandelt? 8
- Behandlung der Schalfstörungen => Erholung ist wichtig
- Körperliches Training => Auspowern
- Psychotherapie => ggf. Medikamente (Hypnotika, Antidepressiva)
- immer von einer gesunden Lebensführung begleitet
- gutes Zeitmanagement finden
-
Wie kann einem Burn-Out vorgebeugt werden? 4
- Stressausgleich
- gesunde Lebensführung
- ausreichend Schlaf
- Stabile soziale Kontakte
-
Was ist Pseudo Entspannung? Nenne ein Vor- und ein Nachteil
- ist eine nur Kurzfristig andauernde Entspannung
- durch: Alkohol, Rauche, Psychopharmaka, Süßes, Phytopharmaka
- PRO: Hilft abzuschalten
- KONTRA: keine Lösung für die Dauer, häufig suchtauslösend
-
Welche Ziele hat ein Entspannungstraining? 7
- einem Subjekt bewusst wahrnehmbare entspannte Körperzustände erzeugen
- senkung des Spannungsniveaus im Körper
- Abbau von Stress
- Gewinnung größerer Übersicht durch Ruhe in Schwierigen Situationen
- Schaffung eines steigenden Selbstbewusstseins
- Förderung eines bewussten Ruhezustandes
- Allgemeine Gesundheitsprophylaxe
-
Was ist Mobbing?
- Ist Schikane, Intrige, Psychoterror am Arbeitsplatz oder in der Schule
- eine feindliche unethische Kommunikation welche systematisch von einer oder mehreren Personen gegen eine Person gerichtet werden
- min. 1x in der Woche über einen längeren Zeitraum gegen jemanden gerichtet
-
Was ist Bossing?
- ist das drangsalieren von Vorgesetzten ihrer Mitarbeiter
- es sind nicht die Schwachen, sonder die Fleißigen, Kreativen die gemobbt werden
- Dumm gegen Schlau
-
Welche Ursachen hat Mobbing? 3
- Vorgesetzte haben oft ein Persönlichkeitsproblem
- schlechtes Arbeitsklima
- Umstrukturierung
-
Nenne 4 Orte an denen Mobbing fabriziert wird!
- Behörden
- Unternehmen
- Schulen
- Pflegeheimen
- Krankenhäuser
-
Nenne die 5 Kategorien des Mobbings! mit einer kurzen Beschreibung! 10
- Angriffe auf die Möglichkeit sich mitzuteilen (ständiges kritisieren oder beschimpfen)
- auf soziale Beziehung (Ignorieren)
- auf soziales Ansehen (Klatsch, Beleidigung)
- auf Qualität der Arbeit (Entziehen von Aufgaben, zu schwere Aufgaben geben, ständig neue Aufgaben)
- auf die Gesundheit (Gewaltandrohung oder Anwedung)
-
Welche Beruflichen Folgen kann Mobbing nach sich ziehen? 7
- Konzentrationprobleme, Nervosität
- Depression
- paranoide Zustände
- übersehnsibilität
- starkes Misstrauen
- Alpträume
- Denkblockaden
-
Wie wirkt sich Mobbing auf den Familiären/Privaten Bereich aus? 6
- Isolation
- Depression
- streit in der Familie
- Finanzielle Probleme
- Antriebslosigkeit
- Aggressivität
-
Welche ökonomischen Auswirkungen hat Mobbing?
Betriebswirtschaftliche Folgen durch Fluktuation und Kosten bei Behandlung
-
Welche Ursachen hat Mobbing? Nenne die 3 Oberbegriffe und je 2 Beispiele dazu! 9
- Persönlichkeitsstruktur (des Opfers: ängstlich, unterwürfig, des Täters: schwaches Selbstvertrauen Kompensieren)
- Strukturelle Faktoren (unklare Zuständigkeiten, Stress, Monotonie)
- Funktionelle Faktoren (eskaliertert Konflikt, Sündenbockphänomen)
-
Wie kann mit Mobbing umgegangen werden?
- Unterstützung suchen: Vorgesetzten, Betriebsrat, Kollegen, auf Versetzten des Mobbers drängen, selbst Arbeitsplatz wechseln
- Mobbingtagebuch: dient der Beweissicherung
- Anlaufstellen: Seelsorger, Kirchen, Selbsthilfegruppen, Rechtsanwälte, Hausärzte, Psychologen
|
|