-
Hypothyreose:
Ätiologie
- angeboren:
- - unbehandelt -> Kretinismus
- erworben:
- - primär: am häufigsten durch Hashimoto
- iatrogen bedingt
- - sekundär/tertiär sehr selten
-
Hypothyreose:
Klinik
- - körperlicher und geistiger Leistungsabfall
- - Kältemepfindlichkeit
- - generalisiertes Myxödem (nicht wegdrückbar)
- - trockene Haut/Haare
- - Obstipation
- - Hyperchol ->Früharteriosklerose!
- - heisere Stimme
- - Niedervoltage im EKG
- - evtl. Myopathie
- - Zyklusstörungen
-
Hypothyreose:
Diagnose
- DD: low T3-/Low T4-Syndrome:
- erniedrigtes T3/T4 bei schwerkranken Patienten, keine Substitution
-
Hypothyreose:
Hashimoto
- - häufigste Thyreoiditis (5-10% Prävalenz); häufigste Ursache einer Hypothyreose
- - w:m= 9:1, 30-50Lj, häufig assoziiert mit anderen Autoimmunerkrankungen
- - familiäre Disposition, HLA-DR3, Hepatitis C
- - Labor: TPO-AK (95%) TG-AK (70%)
- - Sono: echoarm, inhomogen, oft verkleinert
Therapie: Hormonsubstitution
-
Hypothyreose:
Therapie
- lebenslange Hormonsubstitution:
- - langsam aufdosieren (initial 25-50mg/d, monatlich +25mg (Normalisierung des TSH/Wohlbefinden des Patienten)
- latente Hypothyreose:
- -Pat <70Lj Therapie wegen Früharteriosklerose
|
|