Home
Flashcards
Preview
German
Home
Get App
Take Quiz
Create
der Alltag
Weekday
das Alphabet
Alphabet
die Antwort
Answer
das Beispiel
Example
der Beruf
Profession
das Deutsch
German
die Entshuldingung
apology
der Familienname
last name
die Frage
question
die Frau
woman
der Herr
man
der Kurs
course
der Kursleiter
instructor
die Kursleiterin
instructor
das Land
country
die Leute
people
der Nachbar
neighbor
der Name
name
die Person
person
der Satz
sentance
die Sprache
language
die Stadt
city
der Vorname
first name
antworten
to answer
begruSen
to greet
buchstabieren
to spell
fragen
to ask
haben
to have
heiSen
to call
horen
to hear
kommen
to come
lernen
to learn
lesen
to read
machen
to make
schreiben
to write
sein
to be
sprechen
to speak
conjugate sein
ich, bin, bis, sind
verabschieden
to say goodbye
vorstellen
to introduce
wohnen
to live
Auf Wiedersehen
Goodbye
bitte
please
Hallo!
Hello
man
you
nein
no
oder
other
aus
from
in
in
und
and
was
what
wer
who
wie
how
wo
where
woher
where from
die Address
address
die E-Mail-Addresse
email
das Cafe
cafe
das Getrank
beverage
der Kaffee
coffee
die Kasse
cash register
der Lehrer
teacher
die Lehrerin
teacher
die Milch
milk
das Mineralwasser
mineral water
die Nummer
number
die Postleitzahl
post office
der Student
student
die Stunde
chapter
der Saft
drink
der Tee
tea
das Telefon
telephone
die Telefonnummer
telephone number
die Vorwahl
area code
das Wasser
water
das Wochenende
weekend
der Zucker
sugar
das Wort
anrufen
to call
arbeiten
to work
erreichen
to reach
fahren
to drive
gehen
to go
konnen
to be able
kosten
to cost
markieren
to mark
nehmen
to take
sagen
to say
trinkin
to drink
frei
free
gut
good
mude
tired
rightiq
right
schwarz
black
sehr gut
very good
super
super
toll
great
aber
but
danke
thank you
gerne/leiber
rather
hier
here
bis
till
ja
yes
jetzt
now
nicht
not
viel
a lot
von
from
der Bleistift
pencil
die Brille
glasses
das Buch
book
der Computer
computer
das Fahrrad
bicycle
der Fernseher
television
das Gegenstand
subject
das Heft
notebook
der Kugelschrieber
ballpoint pen
der Kuhlschrank
fridge
der Kunde
customer
die Kundin
customer
der Preis
prize
die Schere
scissors
der Schrank
cupboard
der Verkafer
seller
die Verkauferin
seller
das Worterbuch
wordbook
brauchen
need
einkaufen
buy
finden
find
geben
give
kaufen
buy
kosten
taste
schauen
look
suchen
search
verkaufen
sell
zahlen
pay/count
alt
old
bellig
cheap
gebraucht
used
kaputt
finished
kurz
short
lang
long
modern
modern
neu
new
praktish
practical
preiswert
cheap
schon
beautiful
teuer
expensive
alle
avenue
heute
today
immer
always
die Person
person
der Satz
sentance
die Sprache
languageg
die Stadt
city
der Vorname
first name
antworten
to answer
begruSen
to great
buchstabieren
spell
fragen
to ask
haben
to have
heiSen
to call
horen
to hear
kommen
to come
lernen
to learn
lesen
to read
je
each
kein
not
mehr
more
prima
first
sehr
very
so
so
wenig
few
nur
only
conjugation ich
-e
conjugation du
st
conjugation er/es/sie
t
conjugation Sie
en
bin
I am
bist
you are
ist
he/she/it is
sind
they are
joghurt
yogurt
der Druker
printer
der Fernseher
TV
Der MP3Player
MP3
das Handy
cell phone
die DVD
dvd
der kuli
pen
der Bleistift
Pencil
das Heft
notebook
das Worterbuch
wordbook
die Schere
scissors
der Hurd
Stove
der Wasserkocher
tea kettle
das Bugeleisen
Iron
die Kaffeemaschine
coffee maschine
die Waschmachine
washing machine
der Stuhl
chair
der Tisch
table
die Lampe
lamp
What are the
German Speaking Countries in das Deutsch?
Deutschland, liechtenstein, Osterreich, Luxemburg, die Schweiz
Ich heiSe
I am called
Woher kommst du?
Where are you from?(informal)
Ich bin aus
I am from
Wer ist das?
Who is this?
Woher kommt sie?
Where are they from?
Wie ist Ihr Name?
What is your name?
woher kommen Sie
Where are you from?
Wie Gehts?
How are you?
Mochtest du auch Tee?
Would you also like tea?
Wie trinken Sie Kaffee?
How do you drink your coffee?
Nimmst du Milch?
Would you like milk?
(take you milk)?
Wie ist deine Telefonnummer?
What is your telephone number?
et web punkt de
@web.de
Haben Sie Telefon?
Do you have a telephone?
(have you telephone)
Kommen Sie aus Basel?
Do you live in Basel?
(live you in basel?)
Where do you place the verb in a yes/no question?
Example?
At the beginning of the sentence.
Author
beckman.415
ID
197211
Card Set
German
Description
Berliner Platz Neu
Updated
2/1/2013, 8:52:41 PM
Show Answers
Home
Flashcards
Preview