WBF Kapitel 3.txt

  1. Wozu dienen Festigkeitshypothesen?
    Auf welchem allg. Grundprinzip beruhen die Festigkeitshypothesen?
    Ermittlung der Bauteilbeanspruchung, um Versagen mit bestimmter Sicherheit auszuschließen

    • Ermittlung von Werkstoffkennwerten an glatten Proben unter definierten Spannungszuständen
    • Rückführung der mehrachsigen Spannungszustände am Bauteil auf einachsige Vergleichsspannung
  2. Nenne Formeln für Sicherheit und Versagen bei der allg. Festigkeitshypothese!
    • Image Upload 2 aus Versuch an glatter Probe
    • Image Upload 4 aus der Festigkeitshypothese
    • Versagen: Image Upload 6
    • Sicherheit: Image Upload 8
  3. Wie geht man zur Bildung der Vergleichsspannung vor?
    Image Upload 10
  4. Wie versagen spröde und wie duktile Werkstoffe?
    Welcher Wert ist jeweils der zu beachtende?
    • spröde:
    • => Versagen durch Trennen senkrecht zur größten Hauptspannung
    • => relevanter Wert: Image Upload 12
    • duktil:
    • => Versagen durch Gleiten in Richtung der größten Schubspannung
    • => relevanter Wert: Image Upload 14
  5. Benenne und ordne den Bildern "duktil", "spröde" zu!
    Image Upload 16
    • Image Upload 18
    • links: Spröde, Rechts: duktil
  6. Welche 4 Festigkeitshypothesen gibt es?
    • Normalspannungshypothese
    • Schubspannungshypothese nach Tresca
    • Gestaltänderungsenergiehypothese nach von Mises
    • Erweiterte Schubspannungshypothese nach Mohr
  7. Wie lautet die Normalspannungshypothese?
    Wann wird sie verwendet?
    Wie lauten die Vergleichsspannung und die Versagensbedingung?
    • Bauteil versagt wenn die Normalspannung die Trennfestigkeit (Image Upload 20) des Werkstoffs erreicht
    • Anwendung bei spröden Werkstoffen und nur unter Zug!
    • Vergleichsspannung: Image Upload 22
    • Versagensbedingung: Image Upload 24
  8. Wie lässt sich bei der Normalspannungshypothese die Vergleichsspannung mit Hilfe des Mohr'schen Spannungskreises für einen ebenen Spannungszustand beschreiben?
    Image Upload 26
  9. Wie lässt sich die Versagensgrenze der NH in einem Normal (σx) / Schubspannungs (τxy) -system beschreiben?
    Wie sieht der Mohr'sche Spannungskreis aus?
    • Grenzkurve: Image Upload 28
    • Image Upload 30
  10. Wie bricht ein spröder Werkstoff unter...
    a) reiner Normalkraft
    b) reiner Torsionsbelastung
    • a) senkrecht zur Stabachse
    • b) um 45° geneigte Bruchfläche
  11. Wie lautet die Schubspannungshypothese (SH)?
    Wann wird sie verwendet?
    • Schubspannung τmax für dasVersagen maßgebend, Versagen durch Fließen wenn τmax = τFF = Fließschubspannung)
    • Verwendung bei zähem Werkstoffverhalten
  12. Wie lassen sich die Fließschubspannung τF, τmax und die Vergleichsspannung berechnen?
    • Image Upload 32
    • Image Upload 34
    • Image Upload 36
  13. Für den ebenen Spannungszustand lässt sich die Vergleichsspannung formulieren als..?
    Image Upload 38
  14. Was wird im Tresca-Sechseck abbgebildet und wie sieht es aus?
    • Darstellung der SH durch die Hauptspannungen
    • Zweiachsige Spannungszustände (aber eine Hauptspannung gleich Null!!!)
    • Image Upload 40
  15. Wie sieht die Grenzkurve der SH für biege- und torsionsbeanspruchte Bauteile (2-achs. Spannungszustand) aus und wie lässt sie sich berechnen?
    • Image Upload 42
    • Image Upload 44
  16. Was ist die Gestaltänderungsenergiehypothese (GEH)?
    Wofür verwendet?
    • Beschreibt Versagen durch Fließen: σvGEH=Re
    • In verformtem Körperelement gespeicherte Gestaltänderungsenergie als Maß für Werkstoffbeanspruchung

    Verwendung bei zähen Werkstoffen!
  17. Wie wird Vergleichsspannung der GEH für den räumlichen Spannungszustand ausgedrückt (im allg. und im Hauptspannungszustand)?
    • Image Upload 46
    • Image Upload 48
  18. Wie wird Vergleichsspannung der GEH für den ebenen Spannungszustand ausgedrückt (im allg. und im Hauptspannungszustand)?
    • Image Upload 50
    • Image Upload 52
  19. Wie sieht die Grenzkurve der GEH für den zweiachsigen Spannungszustand aus?
    Image Upload 54
  20. Wie lässt sich die Grenzkurve der GEH für zweiachsigen Spannungszustand (für Biege- (Zug-) und Torsionsspannung) berechnen?
    Image Upload 56
  21. Was sind die Nachteile der NH und der SH und welche Festigkeitshypothese versucht dies zu beheben?
    • NH: Spröde Werkstoffe versagen laut NH nicht durch Abgleiten (Druckbeanspruchung)
    • SH: Versagen bei beliebig großen hydrostatischen Spannungen ist nicht erfasst

    Ausgleich bietet die Erweiterte Schubspannungshypothese
  22. Was ist die Erweiterte Schubspannungshypothese?
    Was berücksichtigt sie im Gegensatz zu SH und NH?
    Zusammenfassung von NH und SH zu einer gültigen Aussage über beide Versagensarten

    Höhe von τkrit abhängig von auf die Gleitebene wirkenden Normalspannung σm
  23. Wie lässt sich in der Erweiterten Schubspannungshypothese die krit. Schubspannung berechnen?
    Image Upload 58
  24. Was ist die Mohr'sche Hüllparabel und welche Aspekte werden berücksichtigt?
    qualitative Veranschaulichung des Werkstoffverhaltens

    • berücksichtigt...
    • ...dass Druckfestigkeit eines Werkstoffes größer als die Zugfestigkeit ist
    • ...Sonderfall des Versagens durch Trennbruch
    • ...dass Drucknormalspannung den Gleitwiderstand und damit dieSchubfestigkeit erhöht
    • ...dass Zugnormalspannung den Gleitwiderstand und damit die Schubfestigkeit herab setzt
  25. Bestimme zu den folgenden Kreise in der Mohr'schen Hüllparabel die Beanspruchungsarten!
    Image Upload 60
    Image Upload 62
  26. Ordne den folgenden Kurven die ihnen zugrunde liegenden Hypothesen bei zweiachsigem kombinierten Spannungszustand für Biege- (Zug) und Torsionsbeanspruchung!
    Image Upload 64
    Image Upload 66
  27. Bestimme die Hypothesen der Fließgrenzlinien bei zweiachsigem Spannungszustand in Hauptspannungen!
    Ordne folgende Spannungsverhältnisse den Punkten 1-5 zu!
    Image Upload 68
    Image Upload 70
    Image Upload 72
  28. Was wird im Hencky.Diagramm dargestellt?
    Wie sieht es aus?
    • Im Hencky-Diagramm wird als Fließparameter eine Schubspannung τred definiert und über der mittleren Normalspannung (hydrostatische Spannung) aufgetragen
    • Image Upload 74
  29. Wie berechnen sich die im Hencky-Diagramm auftretenden Werte
    τred
    σm
    q
    σv
    τred,F
    • Image Upload 76
    • Image Upload 78
    • Image Upload 80
    • Image Upload 82
    • Image Upload 84
Author
jannis2890
ID
204654
Card Set
WBF Kapitel 3.txt
Description
wbf 3
Updated