-
Geografische Informationen
Karten, Koordinaten (GPS), Luftbilder (Google Earth etc.), Klimadaten, Statistiken, Länder- und Reiseliteratur, Zeitungsartikel, Prospekte, Internet für alle obigen Quellen, Linkliste im Anhang des Skripts.
-
Standort
- Karte, Luftbild, Satellitenaufnahme
- Verknüpfung von Informationen (Charakteristiken, Phänomenen) mit dem Raum: Geografische Informationssysteme
-
Mensch-Umwelt-Verhältnis
Beschreibung und Erklärung der Phänomene der Geosphäre (Landformen, Klima, Gewässer, Vegetation, anthropogene Faktoren wie Siedlungen, Wirtschaft, Gesellschaft)
-
Charakterisierung eines belibigen Raumausschnitts
- (Region, Staat, Stadtviertel)
- Regionale Geografie (Landes- bzw. Länderkunde)
- Bestimmung von Regionen
- Welches sind die wesentlichen Eigenschaften?
- Welche Standortvoraussetzungen haben zu welcher Entwicklung geführt?
- Einfluss kultureller Unterschiede?
|
|