Virtuelle Produktentwicklung

  1. Definieren Sie den Begriff der Produktdatentechnologie.
    Die Produktdatentechnologie ist die Lehre der wissenschaftlichen Grundlagen (Prinzipien und Methoden) für die Funktionen zur Verarbeitung von Produktdaten, bezogen auf alle Phasen des Produktlebenszyklus
  2. Nennen sie 5 Funktionen zur Verarbeitung von Produktdaten.
    • Produktdatenmodellierung
    • Produktdatenaustausch
    • Produktdatenspeicherung
    • Produktdatenarchivierung
    • Produktdatentransformation
  3. Nennen sie Ziele und Ansätze der Produktdatentechnologie.
  4. Erklären sie den Begriff des Produktlebenszyklus.
    Der Produktlebenszyklus beschreibt den Zyklus der aufeinander folgenden Produktlebensphasen. Er ist geschlossen, wenn es gelingt das Produkt nach Ablauf seines Lebens einer Neukonstruktion zuzuführen.
  5. Welche unterschiedlichen Sichtweisen des Produktlebenszyklus gibt es?
    • die betriebswirtschaftliche Sicht
    • die ökologische Sicht
    • die informationstechnische Sicht
  6. Welche Phasen beinhaltet der Produktlebenszyklus nach betriebswirtschaftlicher Sicht?
    • Produktentsteheungsphase:
    • - Entwicklung und Konstruktion
    • - Produktionsplannung
    • Marktphase:
    • - Einführung
    • - Wachstum
    • - Reife
    • - Sättigung
    • - Degeneration
    • Image Upload 2
  7. Welche Phasen beinhaltet der Produktlebenszyklus nach informationstechnischer Sicht?
    • Produktplanung
    • Konstruktion
    • Arbeitsvorbereitung
    • Produktherstellung
    • Produktvertrieb
    • Produktnutzung
    • Produktrecycling und -entsorgung
    • Image Upload 4
  8. Welche Phasen beinhaltet der Produktlebenszyklus nach ökologischer Sicht?
    Image Upload 6
  9. Welche Größen sind Indikatoren für die Identifikation der momentan erreichten Lebenszyklusphase eines Produktes im betriebswirtschaftlichen Produktlebenszyklus?
  10. Charakterisieren sie den Begriff "Virtuelle Produktentwicklung" und "Virtuelle Produktentstehung".
    Image Upload 8
  11. Erklären sie den Begriff der Prozesskette und des Prozessnetzes.
    • Prozesskette: Unter einer Prozesskette wird die formale, hierarchisch strukturierte Zusammenfassung von Informationsverarbeitungsprozessen (Erzeugung, Verarbeitung und Austausch von Informationen), die einem gemeinsamen Prozessziel dienen, verstanden.
    • Prozessnetze: Verbindung und Interaktion mehrerer Prozessketten untereinander ergeben ein Prozessnetz
Author
toebber
ID
261768
Card Set
Virtuelle Produktentwicklung
Description
Virtuelle Produktentwicklung
Updated