-
Mauerwerksarten Kurzbezeichnungen
- MB Mauerwerk aus gebrannten Steinen
- MBL Mauerwerk aus gebrannten Leichtsteinen
- MC Mauerwerk aus zementgebundenen Steinen
- MCL " leicht
- MK Kalksandsteine
- MP Porenbetonsteine
- MPL " leicht
-
Aufgaben der Wände
- Raumbegrenzung
- Aussteifung
- Wind-, Wärme-, Schall-, Sonnen-, Feuerschutz
-
Nenne verschiedene Teile, einer Wand mit Mörtel
- 1 Krone
- 2 Haupt
- 3 Kopf
- 4 Sohle
- 5 Stossfuge
- 6 Lagerfuge
-
Fugenarten Einsteinmauerwerk
- a) Abgezogene Fuge
- b) gebügelte Fuge mit Plastikrohr ausgeführt
- c) zurückspringende Fuge
-
Eigenschaften Zweischalenmauerwerk
- Tragkonstruktion im warmen Bereich
- Gute Wärmespeicherung
- Gefahr von Rissen in äusserer Schale
- Kondensatbildung in der Konstruktion
-
Eigenschaften Kompaktfassade
- Relativ gute Wärmespeicherung
- Gefahr von Rissen in der Aussneschale
- Geringe Wanddicke
-
Eigenschaften Hinterlüftung
- Tragkonstruktion im warmen Bereich
- rel. gute Wärmespeicherung
- keine Diffusionsprobleme
- Sehr guter Witterungsschutz
-
Eigenschaften Innegedämmter Aussenwände
- Tragkonstruktion ist Temperaturschwankungen ausgesetzt
- Wärmebrücken bei Deckenauflager
- Geringe Wärmespeicherung
- Dampfdiffusionsprobleme beachten
-
Skelettbauvarianten
- Tragkonstruktion Innen
- Tragkonstruktion Aussenvorstehend oder bündig
- Tragkonstruktion aussen
|
|