Home
Flashcards
Preview
PHYSIO Membranphysiologie
Home
Get App
Take Quiz
Create
Aufbau Biomembran
Phospholipiddoppelschicht -> innen ungeladene Fettreste
Osmolarität =
Anzahl aller gelösten osmotisch wirksamen Teilchen
Reale osmolarität des Blutplasmas =
290 mosmol/l Wasser -> nur makromolekulare Substanzen (Proteine) sind wirksam
Ionenkanäle
für hydrophile Ionen
I= makroskopischer Strom
N= Anzahl der Kanäle
= Öffnungswahrscheinlichkeit !wichtig!
i = Einzelkanalstrom
Carrier
Uniporter: passiv mit Konzentrationsgefälle
Symporter: ein Stoff passiv -> zweiter aktiv durch freiwerdende Energie
Antiporter: Symporter in verschiedene Richtungen
- sättigbar
Solvent drag
Osmotischer Wasserstrom reißt Teilchen parazellulär mit
Membranpotentialdefinition
Spannungsunterschied zwischen Innen und Außen
Außen willkürlich 0
Na-K-Pumpe
3Na raus
2K rein
-> ATP-Verbrauch
Nernst-Potential
bei elektrochemischem Gleichgewicht eines Ions
größtenteils durch K Transport in EZR -> Zelle wird innen negativer
Chemische Kraft -> Ausstrom, elektr. Kraft -> Einstrom -> Gleichgewicht
K+ Verteilung und Nernst-Potential
I
: 120
A
: 44
NP
: -90
Na+ Verteilung und Nernst-Potential
I
: 15
A
: 145
NP
: +60
Cl- Verteilung und Nernst-Potential
I
: 6
A
: 120
NP
: -80
Ca2+ Verteilung und Nernst-Potential
I
: <0,004
A
: 1,25 frei
NP
: >200
Bewegung von Ionen über Membran nach Ohmschem Gesetz
= Ionenfluss
= Leitfähigkeit des Ions
= elektromotorische Triebkraft des Ions
-> Vorzeichen negativ -> Bestreben in Zelle
-> Vorzeichen positiv -> Bestreben aus Zelle
Author
LukasErdmann
ID
276675
Card Set
PHYSIO Membranphysiologie
Description
PHYSIO Membranphysiologie
Updated
6/12/2014, 10:11:00 AM
Show Answers
Home
Flashcards
Preview