-
Vorgehen bei Aufnahme der Tiere
- Karton in Raum bringen
- Fenster und Türen schließen
- einzeln aus Karton nehmen
- Geschlechtsbestimmung (blaue Wachshaut ♂)
- Ring schauen
- ZZA anrufen -> wenn Ring
-
-
-
-
Familie
eigentliche Papageien
-
-
-
Was sind Wellensittiche ?
- Nomadenvögel -> folgen Regen und Graswuchs
- ->fester Standort zur Übernachtung in Baumkronen --> fliegen tägl. weite Strecken
- -> Nahrungssuche macht lange Zeit aus
-
Lebensraum
- Australien -> Schwerpunkt, Zentral - Australien : Steppenbewohner
- -> trocken, warme Witterung, bis 40 °C
- -> Brut bei guten Nahrungsverhältnissen in Baumhöhlen, notfalls auch in Erdhöhlen
- -> kein Nestbau!
-
Kommunikation
stimmlich -> Gesang -> muss geduldet werden
-
Unterbringung
-> Käfig MUSS " Flug" ermöglichen -> länger als Breit
-
Mindestmaß Käfig
- 1m x 0,5m x 0,5m
- L x B x H
- lt. Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien
-
Besseres Maß Käfig für 2 Tiere
- 1,5m x 0,6m x 1m
- L x B x H
für 2 weitere Tiere + 25 % = 0,225m
-
Abstand Gitterstäbe
- 12mm
- waagerecht angeordnet
- keine Kunststoffbeschichtung
-
Worauf ist bei der Haltung noch zu achten?
- NIE alleine halten : Tiere sind monogam
- hohe Sitzmöglichkeiten und Schlafplätze
- viele Beschäftigungsmöglichkeiten
-
Käfigeinrichtung
- mehrere Sitzstangen aus Naturholz Ø 13-22mm
- Vogelsand
- Badehaus oder Wasserschale
- Futter und Trinknapf
- Rückzugsmöglichkeiten
- Klettermöglichkeit -> Seile, Schaukeln , Leiter
- Schnabelwetzstein
- Sepiaschale
- Beschäftigungsmöglichkeiten Heu, Stroh
-
Futterplan
- natürliche Nahrung -> Halbreife Grassamen , Kräutersamen nur sehr selten Insekten
- 2-3 TL / Tag
- Mischungen aus verschiedenen Hirsearten zB.
- -> Silberhirse, Senegalhirse, Platahirse
- -> ~ 70 %
- + Spitzsaat = Glanz. ~ 25 %
- + Ölsaat ~ 5 %
- + Kolbenhirse
- Wasser AD LIBITUM
- frisches Obst (Apfel)
- " Gemüse
- " Kräuter
- + Vitaminpräperat
-
Was darf man nicht füttern?
- Zitrusfrüchte
- Graipefruit
- behandelter Salat
- grüne Bohnen
- Avocado
- Rhabarber
- rohe und grüne Kartoffeln
- Kohl
-
Pflege Täglich
- Futter und Wassernäpfe
- mit warmen Wasser auswaschen
- Vögel beobachten
- verschmutze Sitzäste säubern
- Schmutz und Kot aus Sand entfernen, ggf. auffüllen
-
Pflege Wöchentlich
- Sandschuber ausleeren, heiß auswaschen , trocknen, auffüllen
- alle Sitzäste abwaschen ( heißes Wasser)
- alles Spielzeug
- Näpfe heiß auswaschen
-
Pflege Monatlich
- Käfig auseinanderbauen, alles heiß reinigen beim Zusammenbauen auf Verletzungsgefahr kontrollieren
- ggf. Sitzstangen erneuern
-
natürliche Lebensweise im Bezug auf die Haltung
Schwarmvögel -> keine Einzelhaltung
erarbeiten sich ihr Futter in der Natur -> also Futter erarbeiten lassen
fliegen weite Strecken-> Flugmöglichkeit mind. 1 Std. / Tag
- leben in warmen Gegenden -> demensprechendes Haltungsklima
- 70 % Luftfeucht. 18 - 25 °C
haben Schlafphasen-> kein Fernseher oder andere Nebengeräusche, brauchen dann ihre Ruhe
-
Nennen sie drei Tierschutzwidrige Einrichtungsgegenstände
- Spiegel
- Plastikpartner
- Glocke
-
Problematik Spiegel
- wird als Partner angesehen
- Vogel versucht Schnabelfütterung -> kann zu Kropfentzündung kommen
- kann auch als Rivale angesehen werden der nicht vertrieben werden kann führt zu Dauerstress
-
Problematik Plastikpartner
- wird als Partner angesehen
- Vogel versucht Schnabelfütterung -> kann zu Kropfentzündung kommen
- kann auch als Rivale angesehen werden der nicht vertrieben werden kann führt zu Dauerstress
- außerdem kann Vogel daran herumpicken und Teile verschlucken
-
Problematik Glocke
- Teile können verschluckt werden
- kann Vogel verstören durch das ständige Klingeln
|
|