-
verschiedene Milbenarten
- Federmilbe
- Räudemilbe
- Rote Vogelmilbe
- Luftsackmilbe
-
-
Übertragung Federmilbe
- direkter Kontakt
- über infizierte und herumliegende Federn
-
Symptome Federmilbe
- Feder und Hautveränderungen
- Fraßspuren
- Löcher
- Entzündungen
-
Diagnose Federmilbe
- Fraßspuren
- Tesafilmabklatschpräperat
-
Vorbeugung Federmilbe
- Kontakt zu Wildvögeln vermeiden
- Quarantäne von Neuzugängen
-
-
-
Übertragung Räudemilbe
direkt bei Schnabelfütterung
-
Symptome Räudemilbe
- Bohrgänge in Hornhaut
- schwammartig grau , gelblich verfärbt
- Formveränderung Zehen und Schnabel
-
Diagnose Räudemilbe
Hornhautgeschabsel
-
-
Vorbeugung Räudemilbe
- Kontakt zu Wildvögeln vermeiden
- Quarantäne von Neuzugängen
-
Aussehen Rote Vogelmilbe
- längsoval
- 0,7 - 2mm
- rot- dunkelbraun
-
Übertragung Rote Vogelmilbe
- direkt oder indirekt
- über Rückzugsorte ( Nester)
- Rinde
-
Symptome Rote Vogelmilbe
- nächtliche Unruhe
- starker Juckreiz -> Entzündungen der Haut
- Veränderungen der Haut
- Blutentzug
-
-
Behandlung Rote Vogelmilbe
- Silikat- Pulver oder Insektizid
- Behandlung Umgebung
-
Vorbeugung Rote Vogelmilbe
- leere Vogelnester in Hausumgebung beseitigen
- Kontakt zu Wildvögeln vermeiden
- betroffene Bereiche gründlich reinigen
-
-
Übertragung Luftsackmilbe
- direkt bei Schnabelfütterung
- indirekt durch Futter oder Wasser
-
Symptome Luftsackmilbe
- Atemgeräusche
- Würgen
- Kopfschütteln
- blutige Schleimhäute
-
Diagnose Luftsackmilbe
Verdachtsdiagnose
-
Behandlung Luftsackmilbe
- Spot on
- zusätzlich Vitamine
- Wärme
- Ruhe
-
Vorbeugung Luftsackmilbe
Tiere aus Zoofachhandel, Börsen oder Ausstellungen vorbeugend mit Milbenmittel behandeln
|
|