The flashcards below were created by user
Highman96
on FreezingBlue Flashcards.
-
Welche Stoffe werden im Blut durch den Körper geleitet?
- Sauerstoff
- Vitamine
- Hormone
- Brennstoffe aus der Nahrung
- Stoffwechselprodukte
- Wärme
-
Was ist der Unterschied zwischen Arterien und Venen?
- Arterien: Blutgefässe, welche das Blut vom Herzen wegführen.
- Venen: Blutgefässe, welche das Blut zum Herzen zurücktransportieren
-
In welchen Punkten unterscheiden sich die Venen von den Arterien?
- Venen haben dünne & weniger straffe Wände.
- Der Druck in den Venen ist geringer
- Das Blutvolumen in den Venen ist wesentlich grösser (ca. 75%).
-
Was ist die Aufgabe der Herzkranzarterie (Cornealarterien)?
- Diese umziehen die Oberfläche des Herzes, teilen sich dabei und dringen in die Tiefe ein.
- Venen sammeln das Blut der Herzmuskelkapillaren und leiten es über die Kranzvene zurück.
-
Welche beiden Kreisläufe durchläuft das Blut?
- Körperkreislauf (Herz - Körper - Herz)
- Lungenkreislauf (Herz - Lunge - Herz)
-
Wie wird der Sauerstoff von der Lunge aufs Blut übertragen?
- Die Lungenbläschen werden von Blutkapillaren netzartig umfasst.
- Das Blut in den Kapillaren ist der Luft in den Alveolen sehr nah, so dass der Sauerstoffaustausch in rund 0.25 Sekunden erfolgen kann.
- Hierfür muss das Gas im Flüssigkeitsüberzug der Alveolen gelösst sein.
- Aufgrund des Konzentrationsunterschiedes zwischen dieser Alveolenfüssigkeit und dem Blut diffundiert der Sauerstoff durch die Alveolenwand in die Blutkapillaren.
-
Wie wird der Sauerstoff im Blut transportiert?
- Nur ca. 1% des Sauerstoffes ist im Blut in physikalischer Lösung.
- Der überwiegende Teil ist chemisch an das Transportprotein Hämoglobin gebunden.
- Dieser 4-teiliger Eiweisskomplex kann 4 O2-Moleküle binden.
-
In welche drei Schichten würde sich Blut teilen wenn man es stehen lässt?
- Plasma (klare Flüssigkeit): Diese klare Flüssigkeit bildet die oberste Schicht.
- Weisse Blutzellen (Leucocyten): Diese bilden eine dünne, zweite Schicht.
- Rote Bultzellen (Erythrocyten): Die roten Blutkörperchen bilden mit rund 45% des Gesamtvolumen den untersten Anteil.
-
Aus was besteht da Plasma?
- Das Plasma besteht zu 93% aus Wasser, darin gelöst sind:
- Kochsalz
- Kohlenhydrate
- Fette
- Proteine
- Enzyme
-
Was ist die Aufgabe der weissen Blutkörperchen?
Sie verteidigen den Körper vor Bakterien und Pilzen sowie einer Vielzahl von körperfremden Substanzen
-
Zwischen welchen Gruppen von Leucocyten (Weisseblutkörperchen) unterscheidet man?
- Neutrophile Granulocyten (60%)
- Eosinophile Granulocyten (5%)
- Basophile Granulocyten (2%)
- Lymphocyten (30%)
- Monocyten (3%)
-
Wie entwickelt sich ein menschliches Herz?
- Zunächst verschmelzen die embryonale Hauptschlagader mit der Hauptvene an der Stelle, wo sie in der Brusthöhle eng beieinander liegen.
- Diese fliessen zu einem gemeinsamen Hohlraum zusammen, bevor sich die oberen Vorhöfe durch Querleisten von den unteren Kammern trennen.
- Die Querleisten werden später zu Ventilen, welche den Blutfluss steuern.
- Der Vorhofkammerkanal wird ab der 5. Schwangerschaftswoche durch zwei aufeinander zuwachsende, längsgestellte Gewebsleisten geteilt, um die Blutwege wieder zu trennen.
- Mit 8 Wochen trägt der Fötus bereits eine Miniaturausgabe eines Erwachsenenherzenes.
-
Wie ist das menschliche Herz aufgebaut?
- Das menschliche Herz besteht aus einer linken und einer rechten Herzhälfte.
- Jede dieser beiden Herzseiten ist eine eigenständige Pumpe.
- Diese Pumpe besteht jeweils aus einem Vorhof und einer Herzkammer.
-
Erkläre die Funktion des menschlichen Herzens?
- Der Vorhof ist dünnwandig und dehnbar.
- Er erhält das Blut aus den grossen Venen.
- Vom Vorhof fliesst es durch ein Ventil in den dickwandigen Teil der Pumpe, die Herzkammer.
- Die Kammermuskeln pressen das Blut durch ein weiteres Ventil in eine grosse Schlagader.
- Die rechte Pumpe befördert das Blut zur Abgabe von CO2 und Aufnahme von Sauerstoff in die Lungen.
- Nach deren Durchfluss gelangt es über den Vorhof des linken Herzteiles in die linke Herzkammer, welche es nun im ganzen Körper verteilt.
-
Aus welchen beiden Phasen besteht der Herzzyklus?
- Systole: Bei dieser kontraktilen Phase des Herzschlages wird das Blut über die grossen Schlagadern ausgestossen.
- Diastole: In der Erschlaffungsphase füllen sich die Herzkammern mit Blut.
-
Was sind zwei vermeidbare Ursachen von Bluthochdruck?
- Rauchen
- Übermässiger Alkoholkonsum
-
Auf welche Weise schädigt Rauchen das Herz?
- Nikotin verengt die Arteriolen.
- Nikotin treibt die Herztätigkeit an.
- Nikotin erhöht den Blutdruck.
- Kohlenmonoxid belegt das Hämoglobin.
-
Auf welche Weise schädigt übermässiger Alkoholkonsum das Herz?
- Alkohol führt zu Herzrhytmusstörungen.
- Alkohol erhöht den Blutdruck.
- Alkohol erhöht die Konzentration gewisser Fette im Blut.
|
|