1. Semester: Krise der Herrschaft

  1. Wie hieß Deutschland im Mittelalter?
    Heiliges Römisches Reich deutscher Nation
  2. Situation des "Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation" im Spätmittelalter
    • Seit ausgehendem 15.Jh. unter Führung von Königen bzw. Kaisern
    • Kaiser = vom Papst gesalbter König
  3. Was ist die Aufgabe vom König / Kaiser?
    • für Frieden und Recht sorgen
    • Kirche schützen
    • Einheit des Christentums wahren
  4. Wie wird der König gewählt?
    • Kurfürsten wählten den König
    • wählten häufig "schwachen" König, um eigene Macht zu erhalten)
    • König ist von Landesherren unterstützt
  5. Probleme mit dem König
    • Bereicherte sich (Hausgut= sein eigenes Vermögen) an Reichsgut
    • -> seine Macht sinkt, die Macht der Landesherren wächst
  6. Gescheiterter Versuch 1356: "Goldene Bulle"
    • machte 7 Kurfürsten zu "Säulen des Reiches"
    • regelte die Rechte und Pflichten
    • sollte "Unregelmäßigkeiten" bei Wahlen beheben
  7. gescheiterter Versuch Mitte 15. Jh.
    • Kaiser/König erlässt Landfrieden 
    • -> scheiterte, da Landesherren sich nicht unterordnen wollen
  8. Bewältigungsversuch der Krise der Herrschaft
    Reichsreform 1495

    • auf Reichstag in Worms
    • Kompromiss zwischen König/Kaiser und Landesherren:
    • regelmäßige, jährliche Treffen
    • Reichskammergericht (soll einzig den "ewigen Landfrieden" wahren) -> alleiniges Gewaltmonopol zur Durchsetzung von Recht und Frieden  soll dem König gesichert sein ->scheitert, weil der König kein Reichsheer besitzt
    • Steuer für teure Außenpolitik -> scheitert
    • allerdings Selbstjustiz nicht aufgehoben und keine Veränderung von Korruption bei z.B. Wahlen
  9. Reichsreform 1495
    • regelmäßige Reichstage unter Vorsitz des Königs, jährlich -> löst nicht
    • Reichstag: Oberste rechtliche und populistische Institution
    • Reichsstände: Stände vertreten (3. Stand verm. nicht vertreten)
    • "Ewiger Landfrieden": alleiniges Gewaltmonopol zur Anschiebung von Recht und Frieden
    • Reichskammergericht: Einhaltung des Landfriedens überwachen, Kontrollinstanz, Selbstjustiz, Fehdewesen
    • allgemeine Reichssteuer "gemeiner Pfennig": Finanzierung d. militärischen Unternehmungen, Reichstags, Reichskammergericht -> Kosten gedeckt (SCHEITERTE)
Author
nelema
ID
331273
Card Set
1. Semester: Krise der Herrschaft
Description
Krise der Herrschaft (Reformen im Reich)
Updated