-
Hermann Ebbinghaus
- Deutscher Psychologe
- Humanexperimente
- führte Selbstversuch durch: Merken von sinnlosen Silben
- Vergessenskurve: Je häufiger Silben wiederholt wurden, desto mehr konnte er sich merken
- Wiederholungseffekt
-
William James: Gedächtnis Unterscheidung früher und heute
US-amerikanischer Psychologe und Philosoph
- Früher:
- Primäres Gedächtnis (Aufrechterhalten geistiger Inhalte)
- Sekundäres Gedächtnis (Inhalte müssen reaktiviert werden)
- Heute:
- Arbeitsgedächtnis (Sekunden bis Minuten)
- Langzeitgedächtnis (Tage bis Jahre)
-
Korsakow-Syndrom
- Massive Gedächtnisprobleme bei chronischem Alkoholismus
- Vitamin B1-Mangel
- Mangelernährung
-
Klassische Konditionierung nach Pawlow
-
Behaviorismus nach Watson
- Wissenschaft über das Verhalten von Mensch & Tier.
- Gehirn = "Black Box"
- nur was beobachtbar ist, interessiert
-
Kognitive Psychologie (Bartlett & Squire)
Beschäftigung mit der Analyse der menschlichen Informationsverarbeitung.
-
Molekulare Psychologie (Eric R. Kandel)
Untersuchen der molekularen und genetischen Grundlagen von Verhalten.
-
Cortex ("Rinde")
- Ansammlung von Nervenzellkörpern als dünne Rindenschicht
- äusserer Rand des Gross-und Kleinhirns
- Grosshirnrinde: Cortex cerebri
- Kleinhirnrinde: Cortex cerebelli
-
Grosshirnrinde (corex cerebri)
- 2-5 mm dick
- Teil der grauen Substanz des Grosshirns
- Gyrus: hervortretende Windung
- Trennung der Gyri durch Fissurae (Furchen) und Sulci (Gräben)
- vergrösserte Gehirnoberfläche durch Faltung
-
Thalamus ("Kammer")
- Zusammensetzung aus vielen Kerngebieten, die mit Grosshirnrinde verbunden sind
- Afferente Nervenzellen führen Informationen aus Körper/Sinnesorganen zum Thalamuskern
- Umschaltung auf Nervenzelle zum Grosshirn
- Filterfunktion: was sollte weitergeleitet werden, was nicht?
- Form wie zwei kleine Eier (je eines pro Seite) in Hirnmitte
-
Hypothalamus ("unter der Kammer")
- Steuerung der vegetativen Funktionen des Körpers
- Steuerung der Hypophyse
- Temperatur, Blutdruck, Schlaf werden durch Hypothalamus bestimmt!
-
Hypophyse ("das unten anhängende Gewächs"/ Hirnanhangsdrüse)
- Hormondrüse
- reguliert Hormonsystem im Körper
- Regulation von Wachstum, Fortpflanzung, Stoffwechsel
-
Pons ("Brücke")
Umschaltstation der Verbindungen zw. Gross- und Kleinhirn
-
Medulla oblangata ("Verlängertes Mark")
- Zentren für Reflexe:
- Niesen
- Atmen
- Husten
- Schlucken
- Saugen
- Erbrechen
-
Cerebellum ("Kleinhirn")
- Koordination
- Feinabstimmung
- Erlernen von Bewegungsabläufen
- Höhere kognitive Prozesse (z.B. Arbeitsgedächtnis)
-
Nucleus accumbens ("sich hinlegender Kern")
- Kernstruktur im unteren Vorderhirn
- Zentral für Belohnungssystem, Sucht- Entstehung
-
Amygdala ("Mandelkern")
- Angstentstehung
- Emotionale Bewertung/ Wiedererkennung von Situationen
- Analyse möglicher Gefahren
- Emotionales Gedächtnis
-
Hippocampus ("Seepferdchen")
- Wichtig für das deklarative (episodische) Gedächtnis
- Gedächtniskonsolidierung (Überführen der Informationen aus dem Kurz- ins Langzeitgedächntis)
-
Örtliche Zuordnung:
Frontallappen
Paritallappen
Temporallappen
Okzipitallappen
-
Funktionen im Frontallappen
- frontale Assoziationsareale
- Sprache
- motorischer Cortex
-
Funktionen im Paritallappen
- somatosensorischer Cortex
- Sprache
- Geschmack
- somato-sensorisches Assoziationsareal
- Lesen
-
Funktionen im Temporallappen
- Geruch
- Hören
- Auditorisches-Assoziationsareal
-
Funktionen im Okzipitallappen
- Sehzentrum
- Visuelle Assoziationsareale
-
Broca-Areal
- Sitz des Sprachvermögens
- bei Schädigung im Bereich des linken Frontallappens tritt Phänomen des Verstehen, aber Nicht-Mehr-Reden Könnens auf
-
Meningen ("Haut")
- Hirnhäute
- Bindegewebsschichten, die das Gehirn umgeben
-
Liquor Cerebrospinalis (Zerebrospinalflüssigkeit")
- Farblose Körperflüssigkeit
- zirkuliert im Subarachnoidalraum
- polstert Gehirn und Rückenmark
-
Corpus Callosum ("Balken")
Verbindet linke und rechte Hirnhälfte
-
Unterschied graue vs. weisse Substanz
- Graue Substanz: Enthält Nervenzellkörper
- Weisse Substanz: wird von Nervenfasern (Axone) gebildet
-
-
Was passierte mit Patient H.M.?
- man entfernte bei ihm Hirnbereiche (Hippocampus) aufgrund seiner Epilepsie
- -> danach konnte er sich nichts länger als ein paar Minuten merken (anterograde Amnesie)
- -> zeitlich begrenzte retrograde Amnesie (konnte sich zwar noch an Kindheit, nicht aber Wochen/Monate bis vor OP erinnern)
Man schloss daraus, dass die entfernten Hirngebiete nicht Sitz des alten Langzeitgedächtnis sein können.
-
Gedächtnisformen
- Episodisches Gedächtnis (Events)
- Semantisches Gedächtnis (Lernstoff)
- Prozedurales Gedächtnis (Bewegungsabläufe)
- Klassisch/operantes Konditionieren
- Emotionales Gedächtnis
- Kurzzeit- oder Arbeitsgedächtnis
-
Explite, deklarative (bewusste) Gedächtnisformen
-
Implizit, nicht-deklarative (unbewusste) Gedächtnisformen
- Prozedural (motorische Fähigkeiten)
- Priming und Wahrnehmung
- Habituation
- Sensitivierung
- Klassische Konditionierung
|
|