The flashcards below were created by user
-cd71-
on FreezingBlue Flashcards.
-
Sie sehen an Land folgendes Sichtzeichen:

Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
- 1. Begegnungsverbot an einer Engstelle.
- 2. Vorfahrtsregelung beachten.
-
Sie sehen an Land folgendes Sichtzeichen:

Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
Die Geschwindigkeit durch das Wasser in km/h, auf dem Nord-Ostsee-Kanal über Grund in km/h, die nicht überschritten werden darf; hier 12 km/h.
-
Sie sehen eines der folgenden Sichtzeichen(tags, nachts):

1. Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Schutzbedürftige Anlage.
- 2. Sog und Wellenschlag vermeiden.
-
Sie hören folgendes Schallsignal -
vier kurze Töne (     ):
1. Was bedeutet dieses Signal?
2. Wie verhalten Sie sich?
- 1. Brücke, Sperrwerk, Schleuse kann vorübergehend nicht geöffnet werden.
- 2. Fahrt unterbrechen, Freigabe abwarten.
-
Sie sehen an Land folgendes Sichtzeichen:

Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
Geschwindigkeitsbeschränkung, Sog und Wellenschlag vermeiden.
-
Sie sehen folgendes Sichtzeichen:

Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
Geschwindigkeit von 8 km/h (4,3 sm/h) Fahrt durch das Wasser, die innerhalb eines Mindestabstandes von 500m von der jeweiligen Uferlinie wegen Badebetriebes nicht überschritten werden darf.
-
Sie sehen folgende Tonne:

Was bedeutet diese Tonne?
Gesperrt für Maschinenfahrzeuge und Wassermotorräder wegen Badebetriebes.
-
Welche Höchstgeschwindigkeit dürfen Sie vor Stellen mit erkennbarem Badebetrieb - außerhalb des Fahrwassers -in einem Abstand von 500 Meter und weniger vom Ufer nicht überschreiten?
8 km/h (4,3 sm/h) Fahrt durch das Wasser.
-
Sie sehen folgendes Sichtzeichen:

Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
Mindestabstand in Metern, der in der nachfolgenden Strecke vom Aufstellungsort der Tafel (hier 40 m von der in Fahrtrichtung rechten Seite) eingehalten werden muss.
-
Sie sehen folgendes Sichtzeichen:

1. Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Anhalten vor beweglichen Brücken, Sperrwerken und Schleusen.
- 2. Vor dem Sichtzeichen anhalten, warten, bis die Durchfahrt freigegeben wird.
-
Sie sehen folgendes Sichtzeichen:

1. Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Ankerverbot.
- 2. In einem Abstand von weniger als 300 m beiderseits des Sichtzeichens nicht ankern.
-
Sie sehen eines der folgenden Schifffahrtszeichen (hier ohne Beschriftung):

1. Was kennzeichnet dieses Schifffahrtszeichen?
2. Wo entnehmen Sie die Bedeutung dieses Schifffahrtszeichens?
- 1. Kennzeichnung besondere Gebiete und Stellen, z.B. Warngebiete, Fischereigründe.
- 2 . Die Bedeutung kann der Seekarte entnommen und aus der Beschriftung des Schifffahrtszeichens erkannt werden.
-
Sie sehen folgende Sichtzeichen:

Was bedeuten diese Sichtzeichen?
- 1. Festmacheverbot.
- 2 . Liegeverbot.
-
Sie sehen folgendes Sichtzeichen:

1. Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Abgabe eines Schallsignales.
- 2. Das in der Zusatztafel angegebene Schallsignal -hier ein langer Ton - ist zu geben.
-
Sie sehen folgende Sichtzeichen:

Was bedeuten diese Sichtzeichen?
- 1. Wasserflächen im Fahrwasser, auf denen das Wasserskilaufen erlaubt ist.
- 2. Wasserflächen im Fahrwasser, auf denen das Fahren mit Wassermotorrädern erlaubt ist.
-
Sie sehen folgendes Sichtzeichen:

Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
Ende einer Gebots- oder Verbotsstrecke.
-
Woran können Sie erkennen, dass ein militärisches Warngebiet wegen Schießübungen für die Schifffahrt gesperrt ist?
An bestimmten Tag- und Nachtsignalen, die nach der Schifffahrtspolizeiverordnung der WSD Nord für militärische Sperr- und Warngebiete an entsprechenden Signalstellen und auf Sicherungsfahrzeugen gezeigt werden.
-
Sie sehen eines der folgenden Schifffahrtszeichen:

1. Was bezeichnet dieses Schifffahrtszeichen?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Sperrgebiet.
- 2. Befahren für alle Fahrzeuge verboten.
-
Sie sehen folgende Flagge:

1. Was bedeutet dieses Flaggensignal?
2. Wer zeigt dieses Signal?
- 1. Anhalten.
- 2. Fahrzeuge des öffentlichen Dienstes.
-
Sie sehen oder hören folgendes Licht- bzw. Schallsignal:
einmal kurz, einmal lang, zweimal kurz (     ).
1. Was bedeutet dieses Signal?
2. Wer gibt dieses Signal?
- 1. Anhalten.
- 2. Fahrzeuge des öffentlichen Dienstes.
-
Sie sehen eines der folgenden Sichtzeichen(tags, nachts):

1. Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Dauernde Sperrung der Seeschifffahrtsstraße.
- 2. Weiterfahrt verboten.
-
Beschreiben Sie das Körperzeichen und das Lichtsignal für die dauernde Sperrung der Seeschifffahrtsstraße.
- 1. Drei Körperzeichen übereinander, oben ein schwarzer Ball, in der Mitte ein schwarzer Kegel - Spitze unten -, unten ein schwarzer Kegel - Spitze oben.
- 2. Drei feste Lichter übereinander, das obere rot, das mittlere grün, das untere weiß.
-
Sie sehen folgendes Sichtzeichen:

1. Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Dauernde Sperrung einer Teilstrecke der Seeschifffahrtsstraße.
- 2. Weiterfahrt in der Teilstrecke verboten.
-
Sie hören auf der Seeschifffahrtsstraße zwei Gruppen von
je drei langen Tönen: (    ) (    )
1. Was bedeutet dieses Signal?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Sperrung der Seeschifffahrtsstraße.
- 2. Weiterfahrt verboten.
-
Sie sehen an Brücken, Sperrwerken oder Schleusen folgende feste Lichter:

1. Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Brücke, Sperrwerk oder Schleuse geschlossen.
- 2. Durchfahren oder Einfahren verboten.
-
Sie sehen an Brücken, Sperrwerken oder Schleusen folgende feste Lichter:

1. Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
2. Wie haben Sie sich zu verhalten?
- 1. Diese Anlage ist dauernd gesperrt.
- 2. Durchfahren oder Einfahren verboten .
-
Sie sehen an einer Brücke folgende Tafeln:

Was bedeuten diese Sichtzeichen?
Die Brückenöffnung darf nur innerhalb des durch die beiden Tafeln begrenzten Raumes durchfahren werden. Dies gilt nicht für kleine Fahrzeuge (Fahrzeuge von weniger als 12 m Länge).
-
Sie sehen folgende Sichtzeichen:

Was bedeuten diese Sichtzeichen?
- 1. Fährstelle, frei fahrende Fähre.
- 2. Fährstelle, nicht frei fahrende Fähre.
-
Sie sehen eines der folgenden Sichtzeichen (tags, nachts):

Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
Außergewöhnliche Schifffahrtsbehinderung.
|
|