Radio 08/05

  1. - Image Upload 2
    - In der Abbildung erkennt man eine seitliche Darstellung der LWS in einem MRT-Bild.

    - Neben degenerativen Veränderungen der Wirbelkörper erkennt man deutlich Einengungen des Myelons in Höhe von LWK2/3; LWK 3/4, LWK 4/5 und LWK5/S1.

    • - Es handelt sich um eine lumbale Spinalkanalstenose.
    • Lumbale Spinalkanalstenose

    • Definition:
    • - Von einer lumbalen Spinalkanalstenose spricht man ab einer Einengung des Lumens des Spinalkanals auf < 12 mm im medialen Durchmesser a.p., < 4 mm
    • im Bereich des Recessus laterales und der Foramina intervertebralia sowie < 25 mm im transversalen Durchmesser.

    • Ätiologie:
    • - Die lumbale Spinalkanalstenose kann entweder angeboren (sehr selten) oder erworben sein.

    • - Die erworbene Spinalkanalstenose entsteht entweder degenerativ (im Rahmen von Spondylosen, Spondylarthrosen oder eine Skoliose, etc.),
    • postoperativ (Z.n. Laminektomie, postoperative Narbenbildung), traumatisch (z.B.nach Wirbelkörperfrakturen), metabolisch (z.B. durch osteoporotische Veränderungen am Knochen) oder als Folge von diversen Krankheiten (wie M. Paget,
    • M. Bechterew, etc.).

    • - Am häufigsten findet sich die Erkrankung bei über
    • 70-jährigen Männern.
  2. Myokard-Szinti Minderperfusion mit 99Tc Mibi 2 Wo nach Infarkt sowohl in Ruhe als auch unter Belastung
    - Eine zusätzliche Untersuchung mit 18FDG kann zum Nachweis eines Winterschlaf-Myokards (= "hibernating myocardium") sinnvoll sein, um die Funktionsverbesserung nach Rekanalisierung vorhersagen zu können.

    • - Mittels 18FDG kann man eine PET
    • (Positronenemissionstomographie) des Herzens durchführen und damit den lokalen Zucker- bzw. den analogen Sauerstoffverbrauch darstellen.

    • - Die Methode gilt als Goldstandard, da hiermit die Myokardvitalität insbesondere der Hinterwand besser
    • zu bestimmen ist als mit Thallium oder Technetium.

    • - Somit wäre eine zusätzliche Untersuchung mit FDG natürlich sinnvoll - ist aber nicht überall zu bekommen
    • (wer hat schon ein Zyklotron bei sich rumstehen um die kurzlebigen Positronenstrahler herstellen zu können

    - Die Kombination von Technetium-Szintigramm und FDG-PET, ein so genanntes Hybrid-PET, stellt in diesem Fall die reduzierte Durchblutung (= Stenose) mit Technetium dar und eine normale Glukoseutilisation.

    • - Dieser so genannte Mismatch macht eine
    • Rekanalisation (z.B. Bypass) sinnvoll.
  3. Image Upload 4
    • A = Vena cava inferior
    • B = linker Vorhof
    • C= Pulmonalklappe mit Pulmonalis Ausflussbahn
    • D = rechte Kammer
    • E = linke Kammer/ Herzspitze
  4. Image Upload 6
    - In der vorliegenden Röntgen-Thorax-Aufnahme erkennt man das Herz in regelrechter Form und unauffälliger Größe.

    - Aber im seitlichen Strahlengang wird ein röntgendichter (kalkförmiger) Saum sichtbar, der das Herz, im Bereich des Herzbeutels, umschließt.

    • - Es besteht der Verdacht auf eine Pericarditis
    • constrictiva oder Perikardverkalkung.

    - Verifiziert wird dieser Befund in der transthorakalen Herzechokardiographie (TTE).

    - Die Pericarditis constrictiva ist am häufigsten durch eine Tuberkulose bedingt, sie kann Folge einer akuten Perikarditis infektiöser Genese sein oder nach intraperikardialer Blutung auftreten.

    - Das Perikard ist verdickt und fibrös und kann verkalkt sein (Panzerherz).

    - Infolge Narbenbildung können sich die Ventrikel in der Diastole nicht vollständig ausdehnen.

    • - Das rechte Herz ist besonders betroffen, wodurch es
    • zur Einflussstauung kommt.

    • - Radiologisch ist die Herzgröße normal oder sogar
    • klein.

    - Schalenförmige Verkalkungen des Perikards werden in rund der Hälfte der Fälle gefunden.

    - Sie liegen bevorzugt in den Fugen zwischen Vorhöfen und Kammern, im Ventrikelbereich und diaphragmal meist über dem rechten Ventrikel.
  5. Image Upload 8
    - Bronchiektasen

    - Im CT erkennt man bis ca. 1,5 cm zystisch, zylindrisch und sackförmig erweiterte Bronchien (vergleiche Aorta = ca. 2,5 cm).

    - Die Klinik mit chronischem und produktivem Husten und Dyspnoe lässt an eine chronische Bronchitis denken, die häufig mit einer obstruktiven Ventilationsstörung einhergeht.

    - Man subsumiert diese unter dem Begriff der COPD (chronic obstructive pulmonary disease).

    - Als ätiologische Faktoren spielen das Rauchen, klimatische Bedingungen, die Luftverschmutzung und endogene Faktoren eine Rolle.

    • - Pathogenetisch findet man zunächst eine Störung der mukoziliären Clearance (Flimmerepithel) und die
    • vermehrte Bildung eines häufig abnormen Bronchussekrets.

    • - Dadurch resultiert eine endobronchiale Obstruktion, die zusammen mit der Destruktion der Alveolen
    • (= Bronchiektasien) im Verlauf zu einem zentrolobulären Emphysem führen kann.

    - Neben den erworbenen Ursachen (Immundefekte, Pneumonien), finden sich auch angeborene Bronchiektasien (Mukoviscidose) und Traktionsbronchiektasien durch schrumpfende Lungenprozesse.
  6. Zeichen pulmonal-venöse Stauung
    - Bei der pulmonal-venösen Stauung steigt der Anteil freier Flüssigkeit im Interstitium durch intrakapilläre Drucksteigerung und Transsudation in das Interstitium bei beginnender Linksherzinsuffizienz und auch bei einer Mitralklappenstenose an.

    • - Neben der Perfusionsumverteilung kommt es bei
    • Fortschreiten der Stauung zu einem Lungenödem, das zunächst interstitiell ist und später in den Intraalveolarraum eindringt (dann alveoläres Ödem).
    • Röntgenologisch erkennt man folgende Veränderungen:

    - vermehrte Gefäßzeichnung bei gleichzeitiger Unschärfe der Gefäße durch perivasales Ödem

    - Perfusionsumverteilung

    - Verbreiterung der Interlobulärspalten

    - unscharfe Hili

    - Akzentuierung der Lappenspalten

    - Kerley-A- und -B-Linien

    - basale Schleierung durch basal betontes Ödem

    - Pleuraerguss (eher links als rechts)

    - Zwerchfellhochstand durch verminderte Dehnbarkeit der Lunge

    - Herzvergrößerung

    - perihiläres Schmetterlingsödem

    - Verbreiterung der Wände der Oberlappenbronchien

    • - Bei chronischer Stauung kann es zur Entwicklung einer Fibrose oder einer miliaren Hämosiderose kommen, die durch viele kleine (miliare) Fleckschatten
    • gekennzeichnet ist.
  7. Zeichen Lungenemphysem
    - Das Lungenemphysem stellt eine Erweiterung der Lufträume distal der Bronchioli terminales infolge Destruktion ihrer Wand dar.

    - In der Regel kommt es zu einer Verminderung des Gesamtquerschnittes der Lungenstrombahn.

    - Durch hypoxiebedingte Engstellung der Gefäße steigt der pulmonalarterielle Druck, der wiederum im weiteren Verlauf zu einer Erweiterung der zentralen Pulmonalarterien und zu einer Rechtsherzhypertrophie (Cor pulmonale) führen kann.

    - Die radiologischen Veränderungen lassen sich aus dem eben Genannten ableiten:

    - Transparenzerhöhung

    - Rarefizierung der peripheren Gefäßzeichnung

    - dilatierte Stamm- und Lappenarterien

    - Kalibersprünge der Gefäße

    - Zwerchfellkuppeln abgeflacht

    - Interkostalräume verbreitert

    - dorsale Anteile der Rippen horizontal

    - Fassthorax

    - Bildung von Bullae

    - Zeichen des Cor pulmonale

    - Gefäß- und Bronchialbaum stärker aufgefächert und mit größerem Teilungswinkel
  8. Image Upload 10
    - dilatation der zentralen Pulmonalaterien

    - Auf dem konventionellen Röntgenbild in zwei Ebenen zeigt sich ein recht breites Herz, das insbesondere rechts einen kräftigen Hilus zeigt.

    - Die Gefäßstrukturen sind nicht gestaut und normalkalibrig bis in die Peripherie zu verfolgen.

    - Der linke Hilus ist aufgrund einer Vergrößerung des linken Vorhofs nicht mehr zu beurteilen.

    • - Beide Randwinkel sind frei, es finden sich also keine
    • Ergüsse.

    - Der Retrokardialraum erscheint in der Seitaufnahme etwas aufgebraucht.

    - Insgesamt kann es sich hierbei um eine Mitralstenose oder eher um eine Mitralinsuffizienz handeln.

    - Der kräftige Hilus ist ein Zeichen für die Dilatation der zentralen Pulmonalarterien
  9. Elongation und Dilatation der Aorta
    - Von einer Elongation spricht man, wenn der Aortenbogen oder Aortenknopf die Clavicula erreicht

    • - eine Dilatation der Aorta ist am besten in der
    • Seitaufnahme nachweisbar − das ist hier nicht der Fall.

    - Als gutes Maß zum Abschätzen der Größe dient der Vergleich mit den ca. 3,5 cm breiten Wirbelkörpern, die Aorta sollte diese nicht wesentlich überschreiten
Author
miriam86
ID
67324
Card Set
Radio 08/05
Description
Radio 08/05
Updated