-
8 Arten von Speichersystemen
- Hauptspeicher
- Dateisystem
- Verteiltes Dateisystem
- Web
- Verteilter gemeinsamer Speicher
- Entfernte Objekte
- Persistenter Objektspeicher
- Persistenter verteilter Objektspeicher
-
6 Arten von Modulen bei Dateisystemen
- Directory Modul
- File Modul
- File Access Modul
- Block Modul
- Device Modul
- Access Control Modul
-
9 verschiedene Dateiattribute
- file length
- creation timestamp
- read timestamp
- write timestamp
- attribute timestamp
- reference count
- owner
- file type
- access control list
-
8 Anforderungen an verteilte Dateisysteme
- Transparenz
- Nebenläufige Aktualisierungen
- Dateireplikation für Lastverteilung und Fehlertoleranz
- Heterogenität bei Client und Server
- Fehlertoleranz gegen Ausfall von Client und Server
- Konsistenz
- Sicherheit
- Effizienz
-
3 Komponenten einer Dateisystem-Architektur
- Flacher Dateidienst
- Verzeichnisdienst
- Client-Modul
-
3 Aufgaben des Verzeichnisdienstes
- Zuordnung zwischen Textnamen von Dateien und UFID's
- Erzeugen und löschen von Verzeichnissen
- Zuordnung und Auflistung von Dateien in Verzeichnissen
-
2 Aufgaben des Client-Moduls
- Zusammenfassung von flachem Dateidienst und Verzeichnisdienst zur nathlosen Integration auf dem Client
- Caching
-
Aufgabe des flachen Dateidienstes
Operationen auf Dateien basierend auf global eindeutigen Dateibezeichnern, sogenannten Universal File ID's (UFID)
-
6 Operationen des Flat-File Service
- Read(ID, i, n)
- Write(ID, i, n)
- Create
- Delete
- GetAttributes
- SetAttributes
-
4 Operationen des Verteichnisdienstes
- Lookup(Dir, Name)
- AddName(Dir, Name, File)
- RemoveName(Dir, Name)
- GetNames(Dir, Pattern)
|
|