-
Definition und Symptome von Arteriosklerose
- Definition:
- Verengung und Verhärtung
- von Arterien durch Ablagerungen an den Gefässinnenwänden.
- Symptome:
- Über Jahre und Jahrzehnte
- keine Anzeichen.
- Folgekrankheiten: Herzinfarkt, Hirnschlag,
- Lungenembolie...
-
Definition und Symptome von Hypertonie
- Definition: deutliche Erhöhung des
- altersgemässen Blutdrucks (Erw. 120/80)
- Symptome: wird oft von den betroffenen
- Per. nicht bemerkt. Folgen: Herzinfarkt- oder Hirnschlagrisiko bis
- 10x höher
-
Definition und Symptome von Hypotonie
Definition: Unterschreitung des altersgemässen Blutdrucks (Erw. 120/80)
Symptome: Schwindelgefühle, Blässe
-
Definition und Symptome von Koronare
Herzkrankheit
- Definition: Beeinträchtigung der
- Herztätigkeit durch Sauerstoffmangel in Teilen des Herzmuskels
- infolge arteriosklerotischer Verengung von Herzkranzgefässen
Symptome: Langsam nachlassende körperliche Belastbarkeit (wird häufig nicht bemerkt!)
-
Definition und Symptome von Angina
pectoris
Definition : “KHK“ Ischämisch bedingt, meist anfallsweise Sz in der Herzgegend, verbunden mit Beengungs- und Vernichtungsgefühle
Symptome: SZ in der Brust und im li. Arm. Übelkeit und Erbrechen
-
Definition und Symptome von Herzinfarkt
- Definition:
- “Myokardinfarkt“ Durch
- plötzliche Mangelversorgung (Verschluss) bedingtes Absterben des Herzmuskelgewebes (Myokardnekrose). Eine starke KHK mit Nekrose.
- Symptome: ca 20min Angina pectoris Anfall
- Todesangst, Kaltschweiss, Tachykardie
-
Definition und Symptome von
Herzinsuffizienz
- Definition:
- unzureichende Herzfunkion.
- Das Herz kann das benötigte Blutvolumen nicht mehr fördern
- Symptome: erhöhter Puls, Vergrösserung
- des Herzen, li H. Ödeme in der Lunge und re.H in den Beinen. Müdikeit
-
die Risikofaktoren der Arteriosklerose
benennen
- rauchen
- Hypertonie
- Adipositas
- fetthaltiges Essen
-
die Risikofaktoren der Koronare
Herzkrankheit
- Alter
- Geschlecht
- Genetisch
- rauchen
- erhöhte Blutfettwerte
-
den Begriff Antikoagulation erklären
Hemmung/ Herabsetzung der Blutgerinnung
-
Therapieschwerpunkte während einem
Rehabilitationsaufenthalt bei Herzpatienten nennen
- Aufklärung über individuellen Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten
- Motivaton zur Lebensstiländerung
- Optimierung der Medikamen (sofern erforderlich)
-
die Lagerung bei herzkranken Menschen
beschreiben und begründen
Oberkörper Halbaufrecht - Bietet grösstmögliche Atemfläche für die Lunge
Blut versackt peripher, dadurch reduzierter venöser Rückstom, dadurch Entlastung der Herzens
|
|