-
Beschreiben Sie den Sinn oder die Idee der Unternehmesvision
- Existenzerklärung
- Idee
- Leitstern
- Vorstellung einer besseren Zukunft
-
Was ist das Ziel eines Leitbildes ?
- Legt die Rahmenbedingungen für den Umgang mit den Anspruchsgruppen fest.
- Führung
- Mitarbeiter
- Aussenwelt
-
Welche Themen lassen sich in das Leitbild integrieren ?
- Die Anspruchsgruppen:
- Staat
- Öffentlichkeit
- Kunden
- Kapitalgeber
- Mitarbeiter
- Konkurrenz
- Ziele
- Umwelt
-
Nenne 8 verschiedene Aufgaben die nach dem eintreffen einer Kündigung anfallen und gib an ob die Aufgabe Sache der Linie oder der Personaladmin sind.
- 1. Bestätigung/Kündigung gültig - HR
- 2. Interne Meldung/Kommunikation - PA
- 3. Klären von sämtlichen gegenseitigen Forderungen - PA/HR
- 4. Festlegen Austrittsdatum/Arbeitsübergabe - Linie
- 5. Zeugnisse erstellen/schreiben/Inputs - HR
- 6. Austrittsgespräche vereinbaren - HR/Linie
- 7. Austrittsgespräch & Zeugnissgespräche führen - HR/Linie
- 8. Abschlusszahlung / Dossierbereinigung - HR
-
Worin liegen die Schwierigkeiten bei der Beurteilung von Arbeitszeugnissen ?
- Geschriebener Text ist immer Interpretationsfähig
- Keine Vergleichsfähigkeit - was weiss man über den Autor
- Sind Codierungen drin
- Eigene Einstellung zum Bewerber
- Ein einzelnes AZ darf nicht Übergewichtig sein
-
Wie sieht der Aufbau eines Arbeitszeugnisses aus?
- Einleitung (Wo, Wielange, Funktion)
- Funktionsinhalte (Was hat er gemacht)
- Würdigung der Leistung
- Würdigung des Verhaltens
- Würdigung der Führung
- Abschlussformulierungen
- Datum, Unterschrift
-
Herr Müller ist mit der Würdigung beim Zwischenzeugnis nicht zufrieden und unterbreitet einen Gegenvorschlag
Wie reagieren Sie?
- Gespräch suchen mit dem Vorgesetzten
- Alle Unterlagen die zur Verfügung stehen einbeziehen
- Überprüfen der Beanstandungen / der AG ist verantwortlich, Zeugnis ist nicht verhandelbar solange es wahr, wohlwollend, vollständig und klar geschrieben ist.
-
Auf welchen Grundlagen baut das Zwischenzeugnis idealerweise auf?
- Auf allen Qualifikationen
- Gesprächsnotizen die relevant sind
- Reklamationsberichte
-
Was ist Sinn und Zweck des Austrittsgespräches und welche Themenfelder beinhaltet dieses ?
- Informationen gewinnen
- Arbeitsplatz
- Würdigung
- Kandidat informieren
- Austrittsgrund
- Zukunft klären
-
Nennen und erklären Sie 6 Selektionsinstrumente ?
- Interview - strukturiertes Gespräch
- Schnuppertag - AN vor Ort, macht spez. Aufgaben
- Assessments - Test wird auf verschieden Bereiche geprüft
- Graphologisches Gutachten - Hanschriftanalyse
- Referenzen - sofern erlaubt und abgesegnet bei den jeweiligen, angegebenen Personen nachfragen über das Verhalten die Arbeitsleistung etc.
- Zeugnisse - Wie wird der MA beurteilt was lässt sich daraus schliessen.
-
Welche Argumente sprechen für und welche gegen Personalentwicklungsmassnahmen ?
- Dafür:
- Verbesserung der Produktivität
- Motivation vom MA
- Dagegen:
- Kosten, weil unproduktive Arbeitszeit
- Direkte und indirekte Kosten
- MA will mehr Lohn
-
|
|